Unsere Newsübersicht

Ankündigung zum Umbau
17.09.2024
Da hier seit einiger Zeit nicht wirklich etwas passiert ist, was sicherlich an den privaten Pflichten liegen dürfte, wurde es einmal Zeit, hier wieder ein kleines Update zu geben.
Denn: Die Webseite soll umgebaut und neu ausgerichtet werden. Die Details kommen zu gegebener Zeit, denn fest steht auch, dass einiges im Hintergrund angepasst oder auch verändert werden soll bzw. muss.
Somit wird etwas Gedult erforderlich sein.
Die Spiele Server und TeamSpeak sind bereits seit einiger Zeit offline.
Fest steht bereits, dass TeamSpeak nicht wiederbelebt wird. Ebenfalls bereits einigen aufgefallen ist, dass die Domain sich etwas verändert hat und dies natürlich entsprechende Updates noch erfordern wird. Somit seid einfach gespannt und lasst euch in den nächsten Monaten dann doch hier und da etwas überraschen.

18.04.2021
Es ist mal wieder Zeit für Updates. Anfang des Monats ist die neue Version von OpenTTD erschienen, welche wir mit unserer üblichen Verzögerung nun für euch geupdatet habt. Laut dem Changelog, welches wir euch natürlich wieder zur Verfügung stellen, sind auch einige kleinere neue Features, reichlich Fehlerbehebungen und Änderungen druchgeführt worden.
Welche es im Detai sind, könnt ihr hier entsprechend lesen.

Hot-Fix auf OpenTTD 1.10.1
20.04.2020
Wir haben soeben das Update auf die Version 1.10.1 aufgespielt, da es eher ein Hot-Fix ist, statt ein normales Update. Somit sind einige Crashes in Zukunft nicht mehr vorhanden.
Für euch noch die Änderungen, welche durchgeführt worden sind:
1.10.1 (2020-04-13)
------------------------------------------------------------------------
Fix #8081: Crash when placing a ship depot next to a dock (#8082)
Fix: [GS] A Goal's QuestionID was getting truncated (#8072)
Fix #8064: Refit capacity could be displayed incorrectly in extreme edgecases (#8065)
Fix #8060: Restore admin network API compatibility (#8061)
Fix #8055: Crash when roadtype availability changes with the road construction toolbar open (#8058)

[OpenTTD] 02.04.2020
Wir haben nun seit einiger Zeit weniger Updates gemacht, da zeitlich keine oder zu wenig Zeit vorhanden war, diese Updates auch korrekt zum Laufen zu bringen.
Mittlerweile sind von Version 1.9.1, welche bis heute auf dem Server lief, bis zur Version 1.10.0 einige kleinere Änderungen in das Land gegangen, welche wir nun nicht im Einzelnen betiteln möchten. Viel mehr haben wir das Changelog mit der entsprechenden Reichweite beigefügt, dass ihr euch alle Änderungen anschauen bzw. durchlesen könnt.
Die Server sind nun in gewohnter Weise und in der aktuellen Version erreichbar. Wir wünschen natürlich viel Spaß beim Transportieren und Expandieren mit eurem Transport-Unternehmen.

Update auf 1.14.4
[MineCraft] 28.07.2019
Update Nummer 4 für die Version 1.14. Hier geht es vorrangig um Leistungsverbesserungen, welche hier genau gemeint ist, wird nicht näher definiert. Zudem gibt es den einen neuen Befehle:
/debug report
/reload (nur für Gamemaster)
/forceload (nur für Gamemaster)
Mit dem Befehl für debug könnt ihr sehen, wo ihr etwas tun könnt, damit eure Leistung sich verbessert, bzw. wo diese verloren geht. Dies ist natürlich sehr sinnvoll, wenn es mal ruckelt, denn dann wird es nicht immer direkt auf den Server geschoben. Die anderen neuen Befehle sind für uns als Serverbetreiber bzw. Gamemaster.
Die “Seltsame Suppe” aus Rosen hat nun eine andere Wirkung, denn sie gibt nun keinen Geschwindigkeitseffekt mehr, sondern sie gibt euch Nachtsicht.
Natürlich wurde auch wieder an den Dorfbewohnern gefeilt. Dorfbewohner können nun mehr Items tragen, ebenfalls können sie nun schneller ihre Wege finden. Auch können sie nun arbeiten, ohne gleichzeitig für Nachschub zu sorgen. Als feine Zugabe sind die Texturen für die Dorfbewohner nun auch korrigiert worden.

Update auf MineCraft 1.14.3
[MineCraft] 04.07.2019
Es ist wieder so weit, es gab wieder ein Update für MineCraft. Wir erwarten natürlich keine großen Sprünge, dafür sind ja auch die Zwischenversionen nicht gedacht. Doch schauen wir uns das Update einmal genauer an.
Es sind hauptsächlich unsere Dorfbewohner betroffen, so haben sich hier kleinere Fehler oder einfach verbesserungswürdige Situationen ergeben. Die Chance wurde nun erhöht, dass panische Dorfbewohner einen Eisengolem spawnen lassen. Also vorsicht, wenn ihr euch mit einem Dorfbewohner hauen wollt, dieses könnte in Zukunft etwas schwerer werden.
Farmer wurden ebenfalls überarbeitet, so verbringen sie nun mehr Zeit mit farmen, wenn sie denn arbeiten, was am Tage eigentlich so sein sollte. Bisher sind die Farmer auch fernab von ihren Feldern gesichtet worden. Sie sollten nun keine Weltenbummler mehr sein. Auch ist neu, dass sie immer Essen geben können, auch wenn die Dorfbewohner es nicht brauchen. Was das nun genau bedeutet, werden wir sicherlich in nächster Zeit sehen oder auch erleben.
Da es ja seit 1.14 auch Plünderer gibt, werden diese auch Nachgebessert. Plünderer-Patrouillen spawnen nun nicht mehr so häufig, dafür aber in jedem Biom. Zudem bringen die Patrouillen keine Diener mehr mit. Diese wirst du scheinbar nur noch in den Außenposten von Plünderern vorfinden.
Des Weiteren werden die Werte “zuletzt gearbeitet” und “zuletzt geschlafen” für die Dorfbewohner gespeichert. Wofür dies dann alles genau eine Rolle spielen wird, wird sich ebenfalls zeigen.
Was wir besonders interessant finden sind nicht nur die Änderungen an den Dorfbewohnern oder Plünderern, sondern, der Umgang mit Items. Denn ihr könnt nun Items reparieren, indem ihr sie zusammen craftet. Dazu könnt ihr nun Fackeln, Laternen und Druckplatten auch auf Eisenzäunen und auf Glasscheiben setzen. Laternen könnt ihr nun auch unter Eisenzäunen und Glasscheiben setzen.
Wir Admins können übrigens nun per Befehl Überfälle ein und ausschalten, mal sehen, was wir hier anstellen werden.
Außerdem wurden natürlich eine Reihe von Bugs behoben, darunter auch einige Bugs, welche die Performance vom Spiel beeinflusst haben (z.B. laden und rendern von Chunks).

Neuer Server
28.05.2019
Wir ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, haben wir im Hintergrund einige kleinere Sachen verändert. Somit sind wir mit Sack und Pack auf einen neuen Server gezogen, was bedeutet, dass wir etwas mehr Power haben. Die MineCraft- und die OpenTTD-Spieler werden dieses wahrscheinlich am ehesten merken, da die Leistung deutlich erhöht wurde.
Alles im Allen ist fast alles gleich geblieben.
Naja, wir haben bei der Gelegenheit natürlich die meisten Programme (z.B. TeamSpeak) geupdatet.
Wir haben natürlich durch die neuen Ressourcen auch die Möglichkeit neue Projekte zu starten, hierzu bedarf es natürlich auch Ideen, welche ihr im Forum gerne äußern dürft.

Das Update auf 1.14.2 nun auch bei uns
[MineCraft] 28.05.2019
Wir haben es mal wieder etwas verpasst schneller zu sein. Leider erst jetzt das Update auf die Version 1.14.2. Nun stellt sich natürlich wieder die Frage: Was hat sich dieses mal verändert?
Nun wir können natürlich nicht bei Zwischenversionen viel erwarten, was auch irgendwo logisch ist. Somit wurden, wie bei Zwischenversionen üblich, kleinere Fehler behoben. Fehler werden nun etwas ausführlicher protokolliert. Das Licht wird nun neu berechnet, wenn ihr die Welt in einer vorherigen Version gespeichert habt und sie nun öffnet, was eigentlich soweit logisch klingt. Papageien spawnen nun auch auf Grasblöcken, statt wie vorher nur auf Gras. Anzahl der serverseitigen Chunks werden nun im Debug-Bildschirm angezeigt. Räuber in Überfällen können nur noch in vollständig geladenen Chunks spawnen und zu guter letzt kann eine Glocke nun alle Räuber in einem Radius von 64 statt 48 Blöcken finden.
Zudem eine Reihe von Fehlerkorrekturen, welche wir nun nicht alle im einzelnen auflisten, da diese uns selbst kaum bis gar nicht aufgefallen waren.

Ein Wechsel auf SpigotMC 1.14
[MineCraft] 01.05.2019
Nach reichlicher Überlegung haben wir uns aus Performance-Gründen dazu entschieden, dass wir unseren Server mit einer neuen MineCraft-Server-Version ausrüsten. Dies ist aus dem Grund heraus geschehen, dass wir immer wieder mit Lags zu tun hatten, welche wir nicht weiter mit der Vanilla-Version unter kontrolle bekommen haben. Nun haben wir SpigotMC in der Version 1.14 installiert. Somit ist die Performance deutlich gestiegen, was das Spielerlebnis deutlich verbessert. Die Servereinstellungen haben sich ansonsten natürlich nicht verändert.
Für die Zukunft möchten wir dann auch das eine oder andere PlugIn installieren.

Update 1.14 - Village & Pillage
[MineCraft] 23.04.2019
Es hat sich einiges getan in MineCraft und somit gab es natürlich wieder ein größeres Update. Diesmal ging es vor allem um die Dörfer und seine Bewohner. Natürlich gibt es auch in der Natur wieder schöne Dinge die hinzugefügt wurden.
Fangen wir bei den Blöcken einfach mal an, denn hier gibt es nun einige bekannte Blöcke, wie Treppen, Stufen oder Mauern, die ihr nun auch aus (bemooste) Steinen oder bemoosten Ziegelsteinen, (polierter) Granit, (polierter) Diorit, (polierter) Andesit, (glatter und oder roter) Sandstein, Quarz, (dunkler) Prismarin, (roter) Netherziegel, Endsteinziegel etc. bauen könnt. Schilder gibt es nun auch in jeder Holzfarbe, womit nun das Standard-Eichenschild abgesetzt sein dürfte.
Es gibt natürlich auch generell neue Blöcke, welche bereits neue Funktionen haben oder noch bekommen. Für die Truhe gibt es neue Konkurrenz in Form von Fässern. Bogner- und Schmiedetisch haben derzeit leider noch keine Funktion, diese soll jedoch bald nachgereicht werden. Schleifstein, Steinsäge und Webstuhl sind nun dazu da, entsprechende Gegenstände herzustellen Ein Schleifstein kann zum Beispiel aus 2 fast kaputten Schaufeln dann eine machen. Steinsäge kann Steine zersägen, dient also dem Herstellen von Steinerzeugnissen, und der Webstuhl dient dazu, dass Banner etc. nun damit hergestellt werden können.
Lesepult und Kartentisch sind informative und dekorative Elemente, welche in beiden Hinsichten gut Nutzbar sind.
Nun wird es wieder etwas spezieller, denn es gibt nun einen Hochofen, aber vorsicht, hiermit ist nur Erz brennbar, dieses zwar deutlich schneller, allerdings steigt auch der Bedarf an Brennmaterial. Das gleiche gilt auch für den Räucherofen, nur hier kann nur Essen, also Nahrung, gebrannt werden.
Wo das Thema schon beim Essen ist, sollte hier noch das Lagerfeuer erwähnt werden. Dies ist nicht nur ein Deko-Element, sondern hier kann auch gekocht werden. Hauptsächlich sind natürlich Fleisch (auch Fisch) und Kartoffeln für ein Lagerfeuer gut, jedoch ist auch Seetang kochbar, jedoch nicht essbar. Wer weiß, wozu dieses dienen soll. Mit dem Lagerfeuer könnt ihr übrigens auch Rauchsignale machen, dann wie jedes Feuer gibt es Rauch, welcher etwa 25 Blöcke in die Höhe steigt.
Der langersehnte Kompost ist nun auch verfügbar. Hier kann nun überschüssige Material kompostiert werden. Je nach Material natürlich in unterschiedlicher Menge. Hier wird es natürlich sehr bald auch Kompostieranlagen geben, welche die Arbeit abnehmen. Als Ergebnis gibt es dann Knochenmehl und wir wissen alle, wofür Knochenmehl alles gut sein kann.
Die Glocke soll nicht vergessen werden, sie ist jedoch derzeit nur in Dörfern zu finden und kann nicht hergestellt werden. Ebenfalls sind nun aus Eisenklumpen und einer Fackel eine dekorative Laterne herstellen, welche eine alternative zu den Leuchtstaub-Blöcken, Lampen-Kürbissen und Fackeln darstellt.
Für die Baumeister nun ebenfalls etwas schönes, denn nun gibt es auch ein Gerüst, welches aus Bambus hergestellt werden kann, jedoch sollten vor großen Bauprojekten die Eigenschaften von dem Gerüst überprüft werden. Wie ihr nun richtig gelesen habt, wurde Bambus nun als Pflanze ebenfalls hinzugefügt. Dazu gibt es auch den Beerenbusch, die Kornblume, Witherrose und das Maiglöckchen. Wobei ihr den Beerenbusch anpflanzen und ernten könnt, um Beeren zu erhalten.
Damit es etwas mehr Action im Spiel gibt gibt es nun auch eine Armbrust, mit der ihr durch die Gegend ziehen könnt. Bei den Kreaturen gibt es nun Katzen und Panda, welche friedlich sind und dann gibt es noch Verwüster und Plünderer, welche euch angreifen werden.
Es ist schnell festzustellen, dass sich einiges getan hat. Einige kleinere Rezepte haben sich ebenfalls verändert, hier bietet es sich an, noch einmal genauer hinzuschauen, was ihr jeweils braucht. Fortschritte und Texturen haben sich ebenfalls verändert.